Kanzlei in Bürogemeinschaft
Rechtsanwälte
Jens Heinemann (Dipl. Verwaltungswirt FH) und
Stefan Schminke (Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Erzbergerstraße 9
39104 Magdeburg
Telefonnummern
Zentrale: +49 (0) 391 520884-0
Büro Heinemann: +49 (0) 391 520884-26
Büro Schminke: +49 (0) 391 520884-25
Telefax: +49 (0) 391 520884-10
Mailadressen
buero-heinemann@rae-magdeburg.com
j.heinemann@rae-magdeburg.com
buero-schminke@rae-magdeburg.com
s.schminke@rae-magdeburg.com
Über Uns
Rechtsanwalt Stefan Schminke aus Magdeburg ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Weitere anwaltliche Schwerpunkte von Rechtsanwalt Stefan Schminke aus Magdeburg sind allgemeines Zivilrecht und Vertragsrecht. Die anwaltlichen Schwerpunkte von Rechtsanwalt und Dipl. Verwaltungsfachwirt (FH) Jens Heinemann aus Magdeburg sind Familienrecht, Mietrecht, Wohneigentumsrecht und Verwaltungsrecht. Die Kanzlei wird unterstütz durch den Rechtsanwalt Gerd Hellmuth aus Magdeburg, der in Rechtsgebieten Verkehrsrecht und Verkehrsstrafrecht sowie privates Bau- und Architektenrecht sowie Arbeitsrecht seine tätigkeits- und Interessenschwerpunkte hat.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG, §§ 2,3 DL-InfoV
Anbieter dieser Website gem. § 5 TMG ist die Rechtsanwaltskanzlei Stefan Schminke
Inhaber: Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
- Stefan Schminke, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Jens Heinemann, Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Schminke
Erzbergerstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391-520884-25
Fax: 0391-520884-10
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27 a UStG: DE455880412
Rechtsanwalt Jens Heinemann
Erzbergerstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391-520884-25
Fax: 0391-520884-10
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27 a UStG: DE263719756
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
- Stefan Schminke, Rechtsanwalt u. Fachanwalt für Arbeitsrecht u. Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Jens Heinemann, Rechtsanwalt
Angestellter Rechtsanwalt
Gerd Hellmuth, Rechtsanwalt
Zulassung
Alle Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und gehören den Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt an.
Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt, Gerhart-Hauptmann-Str. 5, 39108 Magdeburg
Tel. 0391/ 25 27 21 – 0 // Fax: 0391/ 25 27 203 // E-Mail: info@rak-sachsen-anhalt.de
Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs-AG, 10900 Berlin
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so den Mindestanforderungen des § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Berufsrechtliche Regelungen, Rechtsanwälte
Die für Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden. Hierzu zählen insbesondere:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Vermeidung von Interessenkonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten auf Grund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43 a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Haftung
Inhalte
Die Inhalte dieser Homepage dienen lediglich der allgemeinen Information. Im Besonderen dient diese Internetseite nicht der Rechtsberatung.
Weder durch Übersendung einer E-Mail, das Aufrufen unserer Homepage noch durch eine sonstige Nutzung unseres Angebotes auf der Homepage kommt ein Mandatsverhältnis zustande.
Die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die dargelegten Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann von den Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, und Texte zurückzugreifen. Alle im Internetangebot der Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der Bürogemeinschaft Schminke – Heinemann selbst erstellte Objekte bleibt allein bei diesen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Die unerlaubte Verwendung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Heinemann und Schminke
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Erzbergerstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391-520884-0
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Erfassung allgemeiner Informationen (Server-Logfiles)
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranlage, IP Adresse. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns als Verantwortlichen gestattet. Unser Interesse hierbei ist: Bekanntmachung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit, Werbung in eigener Sache, Information über unser Leistungsspektrum und Unterstützung zur Anbahnung von Geschäftskontakten durch Veröffentlichung geeigneter Kontaktmöglichkeiten für Interessenten und Geschäftspartner, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unseres Informationsangebotes.
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Rechtsanwalt Jens Heinemann
Telefon: 0391-520884-0
Fax: 0391-520884-10
email: j.heinemann@rae-magdeburg.com
Internet: www.rae-magdeburg.com
Rechtsanwalt Stefan Schminke
Telefon: 0391-520884-0
Fax: 0391-520884-10
email: s.schminke@rae-magdeburg.com
Internet: www.rae-magdeburg.com
Vertretungsberechtigt:
Gerd Hellmuth
Jens Heinemann
Die Rechtsanwälte haben ihre Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Deutschland erworben und sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt, Gerhardt-Hauptmann-Str. 5, 39108 Magdeburg.
Aufsichtsbehörde:
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Die entsprechenden berufsrechtlichen Vorschriften finden Sie unter der Rubrik -Angaben gemäß § 5 TMG- auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de.
Berufshaftpflichtversicherung
ALLIANZ-Versicherungs AG
10900 Berlin
Rechtsanwalt Gerd Hellmuth und Rechtsanwalt Jens Heinemann sind bei der ALLIANZ Versicherungs AG versichert.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus §51 BRAO.
Datenschutzerklärung
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Hellmuth und Heinemann
Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Bärstrasse 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391-520884-0
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Erfassung allgemeiner Informationen (Server-Logfiles)
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranlage, IP Adresse. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns als Verantwortlichen gestattet. Unser Interesse hierbei ist: Bekanntmachung unseres Unternehmens in der Öffentlichkeit, Werbung in eigener Sache, Information über unser Leistungsspektrum und Unterstützung zur Anbahnung von Geschäftskontakten durch Veröffentlichung geeigneter Kontaktmöglichkeiten für Interessenten und Geschäftspartner, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unseres Informationsangebotes.
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns.